TD Berlin: TAGEBUCH VOM ENDE DER WELT
TD Berlin, Klosterstraße 44, 10179 Berlin, Mitte
Eintrittskarten 2for1 Wann: 11. - 13. April 2025
Termin buchen: Erst Termin und Zeit auswählen, dann auf Reservieren klicken
Verbindliche Reservierung über get2app oder get2Card.de erforderlich. Telefonische Reservierungen werden nicht akzeptiert! Sie bekommen per Mail eine Reservierungsnummer. Das Angebot wird nur bei Vorlage dieser Nummer gewährt!
Von Natalja Kljutscharjowa und Fabian Gerhardt
Das Tagebuch beginnt mit dem Tag des Überfalls der russischen Armee auf die Ukraine. Von diesem Tag an hält die Autorin in unzähligen Miniaturen fest, was um sie herum geschieht – und was sie selbst tut, denkt und fühlt – pendelnd zwischen Wut und Trauer, Ohnmacht und Protest. Und sie beschreibt mit großer Genauigkeit die Verwerfungen innerhalb der russischen Gesellschaft: den wachsenden Graben zwischen denen, die den Krieg befürworten, und jenen, die sich mit ihrem Protest in Gefahr für Leib und Leben bringen.
Natalja Kljutscharjowa wird damit zur Stimme für einen Teil der russischen Zivilgesellschaft, der im aktuellen Diskurs kaum noch zu hören ist: derjenigen, die gegen den Krieg sind, und gleichzeitig von permanenten Schuldgefühlen geplagt werden. Fast nebenbei schildert der Text auch die schleichende Auflösung von Zivilgesellschaft durch Propaganda und Netzpolemik. Dass die Autorin nach der Veröffentlichung des Buches Russland umgehend verlassen musste und nun im Exil lebt, passt ins Bild.
"TAGEBUCH VOM ENDE DER WELT"
Freitag, 11. April 2025 um 20:00 Uhr (Uraufführung)
Samstag, 12. April 2025 um 20:00 Uhr
Sonntag, 13. April 2025 um 20:00 Uhr
Von Natalja Kljutscharjowa und Fabian Gerhardt
Das Tagebuch beginnt mit dem Tag des Überfalls der russischen Armee auf die Ukraine. Von diesem Tag an hält die Autorin in unzähligen Miniaturen fest, was um sie herum geschieht – und was sie selbst tut, denkt und fühlt – pendelnd zwischen Wut und Trauer, Ohnmacht und Protest. Und sie beschreibt mit großer Genauigkeit die Verwerfungen innerhalb der russischen Gesellschaft: den wachsenden Graben zwischen denen, die den Krieg befürworten, und jenen, die sich mit ihrem Protest in Gefahr für Leib und Leben bringen.
Natalja Kljutscharjowa wird damit zur Stimme für einen Teil der russischen Zivilgesellschaft, der im aktuellen Diskurs kaum noch zu hören ist: derjenigen, die gegen den Krieg sind, und gleichzeitig von permanenten Schuldgefühlen geplagt werden. Fast nebenbei schildert der Text auch die schleichende Auflösung von Zivilgesellschaft durch Propaganda und Netzpolemik. Dass die Autorin nach der Veröffentlichung des Buches Russland umgehend verlassen musste und nun im Exil lebt, passt ins Bild.
"TAGEBUCH VOM ENDE DER WELT"
Freitag, 11. April 2025 um 20:00 Uhr (Uraufführung)
Samstag, 12. April 2025 um 20:00 Uhr
Sonntag, 13. April 2025 um 20:00 Uhr
Info: TD Berlin
Der TD Berlin (ehemals Theaterdiscounter) ist ein Theater in der Mitte der Stadt, zentral gelegen zwischen Alexanderplatz und Spree. Auf dem Spielplan steht ein wöchentlich wechselndes Programm neuer Inszenierungen und Performances mit Bezug zu aktuellen gesellschaftlichen Themen. TD Berlin lädt seine Zuschauer*innen zu jährlich weit über 30 verschiedenen Theaterarbeiten und verwandten Formaten ein.
Andere Angebote von TD Berlin
Bewertungen
So viel können Sie mit der get2Card/get2App sparen
So viel können Sie mit der get2Card/get2App sparen
SPREE AHOI
nur 699 €
Heilpraxis Christiane Dutack-Jankowski
nur 49 €
Jugendherberge Berlin International
nur 15 € bis 37 €
Registrieren Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter und wir informieren Sie regelmäßig über Events, Neuigkeiten und spezielle Angebote.