TD Berlin: BERLINER BRIEFE
TD Berlin, Klosterstraße 44, 10179 Berlin, Mitte
Eintrittskarten 2for1 Wann: 02., 05. & 06. Mai 2025
Termin buchen: Erst Termin und Zeit auswählen, dann auf Reservieren klicken
Verbindliche Reservierung über get2app oder get2Card.de erforderlich. Telefonische Reservierungen werden nicht akzeptiert! Sie bekommen per Mail eine Reservierungsnummer. Das Angebot wird nur bei Vorlage dieser Nummer gewährt!
von Susanne Kerckhoff
Eine im zerstörten Nachkriegsberlin lebende Frau schreibt ihrem jüdischen Jugendfreund, der in der Nazizeit nach Paris emigriert ist. Die Fragen, die sie darin aufwirft, werden zur Selbstanklage und Gewissensprüfung. Susanne Kerckhoff schildert in diesem beinah verloren gegangenen Werk auch den damaligen Alltag in unmittelbaren und berührenden Beobachtungen.
Der Briefroman wird – angeregt durch eine Lesung und kurze Einordnung - zum Ausgangspunkt für 10 Künstler*innen, um aus ihren eigenen biografischen Perspektiven Geschichte zu befragen – im Prisma des heutigen Berlin und ihrer jeweiligen Schaffenskontexte und Lebenswelten – und auch um Kerckhoffs poetische und ethische Positionen im Licht der Gegenwart zu verorten.
Erschienen 1948 inmitten der Nürnberger Prozesse und neu präsentiert im Verlag Das kulturelle Gedächtnis, thematisiert der Briefroman Mitläufertum, Verdrängung und die Schuldabwehr der Deutschen an den Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus. Kerckhoff fragt nach der notwendigen geistigen Neuorientierung – im Licht humanitärer Grundfragen und ihrer Bedingungen.
02 Mai, 19 Uhr:
Gespräch Dr. Hanno Hochmuth (Historiker) Lesung Katja Gaudard (Schauspielerin) Interview Tamar Grosz (Performance-Künstlerin/Choreografin) und Peter Wawerzinek (Schriftsteller) Musik Jens-Karsten Stoll (Komponist/Musiker) Video Alica Minar (Choreographin/Performance-Künstlerin)
05 Mai, 19 Uhr:
Gespräch Peter Graf (Verleger) Lesung Katja Gaudard Interview Melika Akbari aka likabari (Performance/Bildende Künstlerin) / Cheick Mamadou Bhoye Jungermann aka Gigo Flow (Rapper/Mediengestalter) / Atif Mohammed Nour Hussein (Regisseur/Szenograph/Autor) Musik Gigo Flow Video Alica Minar
06 Mai, 19 Uhr:
Gespräch Dr. Hanno Hochmuth Lesung Katja Gaudard Interview Gennadij Desiatnik (Musiker) / Jeanno Gaussi (Künstlerin) Musik Jens-Karsten Stoll Video Alica Minar
"BERLINER BRIEFE"
Freitag, 02. Mai 2025 um 19:00 Uhr
Montag, 05. Mai 2025 um 19:00 Uhr
Dienstag, 06. Mai 2025 um 19:00 Uhr
von Susanne Kerckhoff
Eine im zerstörten Nachkriegsberlin lebende Frau schreibt ihrem jüdischen Jugendfreund, der in der Nazizeit nach Paris emigriert ist. Die Fragen, die sie darin aufwirft, werden zur Selbstanklage und Gewissensprüfung. Susanne Kerckhoff schildert in diesem beinah verloren gegangenen Werk auch den damaligen Alltag in unmittelbaren und berührenden Beobachtungen.
Der Briefroman wird – angeregt durch eine Lesung und kurze Einordnung - zum Ausgangspunkt für 10 Künstler*innen, um aus ihren eigenen biografischen Perspektiven Geschichte zu befragen – im Prisma des heutigen Berlin und ihrer jeweiligen Schaffenskontexte und Lebenswelten – und auch um Kerckhoffs poetische und ethische Positionen im Licht der Gegenwart zu verorten.
Erschienen 1948 inmitten der Nürnberger Prozesse und neu präsentiert im Verlag Das kulturelle Gedächtnis, thematisiert der Briefroman Mitläufertum, Verdrängung und die Schuldabwehr der Deutschen an den Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus. Kerckhoff fragt nach der notwendigen geistigen Neuorientierung – im Licht humanitärer Grundfragen und ihrer Bedingungen.
02 Mai, 19 Uhr:
Gespräch Dr. Hanno Hochmuth (Historiker) Lesung Katja Gaudard (Schauspielerin) Interview Tamar Grosz (Performance-Künstlerin/Choreografin) und Peter Wawerzinek (Schriftsteller) Musik Jens-Karsten Stoll (Komponist/Musiker) Video Alica Minar (Choreographin/Performance-Künstlerin)
05 Mai, 19 Uhr:
Gespräch Peter Graf (Verleger) Lesung Katja Gaudard Interview Melika Akbari aka likabari (Performance/Bildende Künstlerin) / Cheick Mamadou Bhoye Jungermann aka Gigo Flow (Rapper/Mediengestalter) / Atif Mohammed Nour Hussein (Regisseur/Szenograph/Autor) Musik Gigo Flow Video Alica Minar
06 Mai, 19 Uhr:
Gespräch Dr. Hanno Hochmuth Lesung Katja Gaudard Interview Gennadij Desiatnik (Musiker) / Jeanno Gaussi (Künstlerin) Musik Jens-Karsten Stoll Video Alica Minar
"BERLINER BRIEFE"
Freitag, 02. Mai 2025 um 19:00 Uhr
Montag, 05. Mai 2025 um 19:00 Uhr
Dienstag, 06. Mai 2025 um 19:00 Uhr
Info: TD Berlin
Der TD Berlin (ehemals Theaterdiscounter) ist ein Theater in der Mitte der Stadt, zentral gelegen zwischen Alexanderplatz und Spree. Auf dem Spielplan steht ein wöchentlich wechselndes Programm neuer Inszenierungen und Performances mit Bezug zu aktuellen gesellschaftlichen Themen. TD Berlin lädt seine Zuschauer*innen zu jährlich weit über 30 verschiedenen Theaterarbeiten und verwandten Formaten ein.
Andere Angebote von TD Berlin
Bewertungen
So viel können Sie mit der get2Card/get2App sparen
So viel können Sie mit der get2Card/get2App sparen
SPREE AHOI
nur 699 €
Jugendherberge Berlin International
nur 15 € bis 37 €
Family Fit
nur 24 €
Registrieren Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter und wir informieren Sie regelmäßig über Events, Neuigkeiten und spezielle Angebote.