FRANZHANS 06: BEETHOVENS 9. SINFONIE & CARMINA BURANA - PK 1

Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin, Tiergarten

Eintrittskarten 2for1 Wann: 03. Januar 2026

Termin buchen: Erst Termin und Zeit auswählen, dann auf Reservieren klicken

Verbindliche Reservierung über get2app oder get2Card.de erforderlich. Telefonische Reservierungen werden nicht akzeptiert! Sie bekommen per Mail eine Reservierungsnummer. Das Angebot wird nur bei Vorlage dieser Nummer gewährt!

Tschechische Symphoniker Prag & Coro di Praga

Zwei Monumentalwerken der klassischen Musik wird in diesem Konzert Ehre zuteil: Beethovens 9. Sinfonie und Carl Orffs Carmina Burana. Die Tschechischen Symphoniker Prag konzertieren erneut gemeinsam mit dem Coro di Praga und drei Gesangssolisten im Januar in Berlin.

"Alles was ich bisher geschrieben habe, können Sie nun einstampfen. Mit Carmina Burana beginnen meine gesammelten Werke." So äußerte sich Carl Orff 1937 in Frankfurt gegenüber seinem Verleger Ludwig Strecker. Er selbst bezeichnete das dreiteilige Werk als weltliche Gesänge für Soli und Chor mit Begleitung von Instrumenten und magischen Bildern. Von den Tschechischen Symphonikern musikalisch inszeniert wird das Werk kraftvoll umgesetzt. Der Coro di Praga umrahmt das Spiel mit dem mächtigen Huldigungschor auf die Göttin Fortuna, deren Schicksalsrad für das Auf und Ab des menschlichen Lebens steht. Passend dazu erklingt der allseits bekannte Beginn Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie mit dem Text von Friedrich Schillers Ode an die Freude: "Freude schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium." Mehr als ein halbes Jahrzehnt hat sich Beethoven mit diesem Meisterwerk beschäftigt und das im Zustand völliger Taubheit. Gerade der triumphale Abgesang, mit dem der Prager Chor die beiden größten Konzertsäle Berlins zum Beben bringt, hat eine eindrucksvolle Wirkung, die Glück verströmt.

 

 

Tschechische Symphoniker Prag & Coro di Praga

"BEETHOVENS 9. SINFONIE & CARMINA BURANA"


PK 1 

Samstag,  03. Januar 2026  um 20:00 Uhr


in der Philharmonie

 

Wichtiger Hinweis: 

Bei Nichterscheinen oder einer Stornierung weniger als 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung
wird der volle Ticketpreis in Rechnung gestellt!

   

Tschechische Symphoniker Prag & Coro di Praga

Zwei Monumentalwerken der klassischen Musik wird in diesem Konzert Ehre zuteil: Beethovens 9. Sinfonie und Carl Orffs Carmina Burana. Die Tschechischen Symphoniker Prag konzertieren erneut gemeinsam mit dem Coro di Praga und drei Gesangssolisten im Januar in Berlin.

"Alles was ich bisher geschrieben habe, können Sie nun einstampfen. Mit Carmina Burana beginnen meine gesammelten Werke." So äußerte sich Carl Orff 1937 in Frankfurt gegenüber seinem Verleger Ludwig Strecker. Er selbst bezeichnete das dreiteilige Werk als weltliche Gesänge für Soli und Chor mit Begleitung von Instrumenten und magischen Bildern. Von den Tschechischen Symphonikern musikalisch inszeniert wird das Werk kraftvoll umgesetzt. Der Coro di Praga umrahmt das Spiel mit dem mächtigen Huldigungschor auf die Göttin Fortuna, deren Schicksalsrad für das Auf und Ab des menschlichen Lebens steht. Passend dazu erklingt der allseits bekannte Beginn Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie mit dem Text von Friedrich Schillers Ode an die Freude: "Freude schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium." Mehr als ein halbes Jahrzehnt hat sich Beethoven mit diesem Meisterwerk beschäftigt und das im Zustand völliger Taubheit. Gerade der triumphale Abgesang, mit dem der Prager Chor die beiden größten Konzertsäle Berlins zum Beben bringt, hat eine eindrucksvolle Wirkung, die Glück verströmt.

 

 

Tschechische Symphoniker Prag & Coro di Praga

"BEETHOVENS 9. SINFONIE & CARMINA BURANA"


PK 1 

Samstag,  03. Januar 2026  um 20:00 Uhr


in der Philharmonie

 

Wichtiger Hinweis: 

Bei Nichterscheinen oder einer Stornierung weniger als 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung
wird der volle Ticketpreis in Rechnung gestellt!

   

Info: FRANZHANS 06

FRANZHANS 06 ist eine erfahrene Agentur aus Berlin, die sich mit Herz und Leidenschaft der Kunst und Kultur in Berlin verschrieben hat. Ihr künstlerisches Konzept zeichnet sich durch eine Mischung etablierter Ensembles, kleiner Kapellen, bekannter Solist:innen und der Förderung von Nachwuchskünstler:innen aus. Zwischen Oktober und Februar bespielt FRANZHANS 06 zahlreiche Kirchen und Konzertsäle und bietet insbesondere zur Weihnachtszeit ein vielfältiges Programm.

Andere Angebote von FRANZHANS 06

Bewertungen

0 Bewertungen

Registrieren Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter und wir informieren Sie regelmäßig über Events, Neuigkeiten und spezielle Angebote.