Deutsche Oper Berlin: Eugen Onegin
Deutsche Oper Berlin, Bismarckstraße 35, 10627 Berlin, Charlottenburg

Opern-Karten 2for1
Dieses Angebot ist leider nicht mehr gültig.
Pjotr I. Tschaikowskij- Lyrische Szenen in drei Aufzügen - Libretto von Konstantin Schilowskij und Pjotr I. Tschaikowskij!
EUGEN ONEGIN, neben PIQUE DAME Pjotr I. Tschaikowskijs bekannteste Oper, gehört zugleich zu seinen schönsten Bühnenwerken überhaupt. Die Suche nach einem geeigneten Stoff war schwierig gewesen, denn er hatte genaue Vorstellungen: "Ich wünsche nichts, was Bestandteil der sogenannten Großen Oper ist. Ich halte Ausschau nach einem intimen, aber kraftvollen Drama, das aufgebaut ist aus dem Konflikt, der mich wirklich berührt. Dabei verschmähe ich nicht das phantastische Element; denn es kennt keine Hindernisse, weil das Reich der Phantasie keine Grenzen kennt." (Brief vom 14. Januar 1878)
Der Puschkinsche Versroman Eugen Onegin entsprach seinen Wünschen recht genau. Die äußere Handlung wirkte, bis auf das Duell, unspektakulär, aber die Konflikte der beteiligten Personen gingen unmittelbar zu Herzen und entsprachen in vielerlei Hinsicht Tschaikowskijs eigenen Erfahrungen. Gefühlsregungen aller Schattierungen - Melancholie, Sehnsucht, Leidenschaft und Trauer über ein verpfuschtes Leben - prägen das musikalische Bild, das durch mitreißende Chöre und schwungvolle Tänze bereichert und um volksliedhafte Momente ergänzt wird.
get2 - Termine
07. März 2019 - 19:30 Uhr
10. März 2019 - 17:00 Uhr
18. März 2019 - 19:30 Uhr
23. März 2019 - 19:30 Uhr
In russischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Dauer: 3 Stunden / Eine Pause
Einführung: 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Rang-Foyer rechts
Pjotr I. Tschaikowskij- Lyrische Szenen in drei Aufzügen - Libretto von Konstantin Schilowskij und Pjotr I. Tschaikowskij!
EUGEN ONEGIN, neben PIQUE DAME Pjotr I. Tschaikowskijs bekannteste Oper, gehört zugleich zu seinen schönsten Bühnenwerken überhaupt. Die Suche nach einem geeigneten Stoff war schwierig gewesen, denn er hatte genaue Vorstellungen: "Ich wünsche nichts, was Bestandteil der sogenannten Großen Oper ist. Ich halte Ausschau nach einem intimen, aber kraftvollen Drama, das aufgebaut ist aus dem Konflikt, der mich wirklich berührt. Dabei verschmähe ich nicht das phantastische Element; denn es kennt keine Hindernisse, weil das Reich der Phantasie keine Grenzen kennt." (Brief vom 14. Januar 1878)
Der Puschkinsche Versroman Eugen Onegin entsprach seinen Wünschen recht genau. Die äußere Handlung wirkte, bis auf das Duell, unspektakulär, aber die Konflikte der beteiligten Personen gingen unmittelbar zu Herzen und entsprachen in vielerlei Hinsicht Tschaikowskijs eigenen Erfahrungen. Gefühlsregungen aller Schattierungen - Melancholie, Sehnsucht, Leidenschaft und Trauer über ein verpfuschtes Leben - prägen das musikalische Bild, das durch mitreißende Chöre und schwungvolle Tänze bereichert und um volksliedhafte Momente ergänzt wird.
get2 - Termine
07. März 2019 - 19:30 Uhr
10. März 2019 - 17:00 Uhr
18. März 2019 - 19:30 Uhr
23. März 2019 - 19:30 Uhr
In russischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Dauer: 3 Stunden / Eine Pause
Einführung: 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Rang-Foyer rechts
Info: Deutsche Oper Berlin
Am 7. November 1912 wurde das Deutsche Opernhaus mit FIDELIO eingeweiht und war in den folgenden Jahrzehnten eine Bühne vor allem für die Werke Puccinis und Wagners. Dem demokratischen Ideal einer Bürgeroper ist das Haus nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg treu geblieben: Der 1961 eröffnete Neubau von Fritz Bornemann ist als Rahmen für ein modernes und großes Musiktheater gedacht, das von allen Plätzen als Gesamtkunstwerk erlebt werden kann.
Bewertungen
So viel können Sie mit der get2Card/get2App sparen
So viel können Sie mit der get2Card/get2App sparen
Sisters Beauty Care
nur 200 € bis 350 €
Wash Service Berlin
nur 53 € bis 161 €
LON-MIN
nur 67 €
Registrieren Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter und wir informieren Sie regelmäßig über Events, Neuigkeiten und spezielle Angebote.