TD Berlin: VERSUCH, EINEN PLATZ IN PARIS ZU ERFASSEN
TD Berlin, Klosterstraße 44, 10179 Berlin, Mitte
Eintrittskarten 2for1 Wann: 06. - 08. Februar 2025
Termin buchen: Erst Termin und Zeit auswählen, dann auf Reservieren klicken
Verbindliche Reservierung über get2app oder get2Card.de erforderlich. Telefonische Reservierungen werden nicht akzeptiert! Sie bekommen per Mail eine Reservierungsnummer. Das Angebot wird nur bei Vorlage dieser Nummer gewährt!
Christian Fries nach Georges Perec
Am 18. Oktober 1974 begibt sich der Pariser Avantgarde-Autor Georges Perec zur Place St. Sulpice. Sein Plan: einen Tag lang aufschreiben, was rundum geschieht; all das Alltägliche, das der Aufmerksamkeit entgeht, also "das, was passiert, wenn nichts passiert außer Zeit, Menschen, Autos und Wolken".
Autobusse kreuzen den Platz, sie sind voll, leer oder auch "ziemlich leer". Männer, Frauen, Kinder essen Törtchen, lesen im Gehen, tragen Kleiderstangen, Bretter und Architekturmodelle. Der japanische Kaiser und seine Eskorte fahren vorbei. Tauben fliegen auf und umkreisen den Platz, das Wetter wechselt, die Stimmung des Autors ebenfalls.
Perecs Text ist vieles: akribisches Protokoll, Liste verblüffender Miniaturereignisse, Einübung in "wertfreie Wahrnehmung", aber natürlich auch Pointe bewusster Literatur und Slapstick mit bissigem Humor. Und neben dem "rein Objektiven" wird zunehmend auch das protokollierende Subjekt sichtbar: Georges Perec, 38 Jahre alt, exzentrischer Autor mit wechselnden Erregungs- und Erschöpfungskurven. Und in manchen Momenten scheint es, als spiegle sich in der einbrechenden Dämmerung, in den vorbeihuschenden Silhouetten und plötzlich bedrohlich wirkenden, traumartigen Szenerien auch seine persönliche Geschichte: die eines Kindes, das im 2. Weltkrieg beide Eltern verloren hat.
Christian Fries, Schauspieler und Regisseur und selbst auch Autor, versetzt sich in die Situation von Georges Perec, der Objektives sucht und Subjektives findet. Performativ "schreibt" er in die innere Vorstellungswelt des Publikums ein, was Perec auf dem Papier beschreibt.
"VERSUCH, EINEN PLATZ IN PARIS ZU ERFASSEN"
Christian Fries nach Georges Perec
06. - 08. Februar 2025 um 20:00 Uhr
Christian Fries nach Georges Perec
Am 18. Oktober 1974 begibt sich der Pariser Avantgarde-Autor Georges Perec zur Place St. Sulpice. Sein Plan: einen Tag lang aufschreiben, was rundum geschieht; all das Alltägliche, das der Aufmerksamkeit entgeht, also "das, was passiert, wenn nichts passiert außer Zeit, Menschen, Autos und Wolken".
Autobusse kreuzen den Platz, sie sind voll, leer oder auch "ziemlich leer". Männer, Frauen, Kinder essen Törtchen, lesen im Gehen, tragen Kleiderstangen, Bretter und Architekturmodelle. Der japanische Kaiser und seine Eskorte fahren vorbei. Tauben fliegen auf und umkreisen den Platz, das Wetter wechselt, die Stimmung des Autors ebenfalls.
Perecs Text ist vieles: akribisches Protokoll, Liste verblüffender Miniaturereignisse, Einübung in "wertfreie Wahrnehmung", aber natürlich auch Pointe bewusster Literatur und Slapstick mit bissigem Humor. Und neben dem "rein Objektiven" wird zunehmend auch das protokollierende Subjekt sichtbar: Georges Perec, 38 Jahre alt, exzentrischer Autor mit wechselnden Erregungs- und Erschöpfungskurven. Und in manchen Momenten scheint es, als spiegle sich in der einbrechenden Dämmerung, in den vorbeihuschenden Silhouetten und plötzlich bedrohlich wirkenden, traumartigen Szenerien auch seine persönliche Geschichte: die eines Kindes, das im 2. Weltkrieg beide Eltern verloren hat.
Christian Fries, Schauspieler und Regisseur und selbst auch Autor, versetzt sich in die Situation von Georges Perec, der Objektives sucht und Subjektives findet. Performativ "schreibt" er in die innere Vorstellungswelt des Publikums ein, was Perec auf dem Papier beschreibt.
"VERSUCH, EINEN PLATZ IN PARIS ZU ERFASSEN"
Christian Fries nach Georges Perec
06. - 08. Februar 2025 um 20:00 Uhr
Info: TD Berlin
Der TD Berlin (ehemals Theaterdiscounter) ist ein Theater in der Mitte der Stadt, zentral gelegen zwischen Alexanderplatz und Spree. Auf dem Spielplan steht ein wöchentlich wechselndes Programm neuer Inszenierungen und Performances mit Bezug zu aktuellen gesellschaftlichen Themen. TD Berlin lädt seine Zuschauer*innen zu jährlich weit über 30 verschiedenen Theaterarbeiten und verwandten Formaten ein.
Andere Angebote von TD Berlin
Bewertungen
So viel können Sie mit der get2Card/get2App sparen
So viel können Sie mit der get2Card/get2App sparen
SPREE AHOI
nur 699 €
Jugendherberge Berlin International
nur 15 € bis 37 €
Play Off Berlin
nur 30 €
Registrieren Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter und wir informieren Sie regelmäßig über Events, Neuigkeiten und spezielle Angebote.